Kategorie: DRK Familienzentrum

Eltern-Kind-Gruppe: Vorbereitung auf die Kita

In dieser Eltern-Kind-Gruppe können Kinder mit Ihren Eltern nach und nach die neue Kita kennenlernen. Die Räumlichkeiten werden im kleinen Rahmen entdeckt, erste Spielmöglichkeiten werden erforscht und vor allem werden erste zaghafte Kontakte zu anderen Kindern und Eltern geknüpft. Das Angebot ist eine langsame Gewöhnung an die Kita vor der eigentlichen Eingewöhnung im August. Dies ist vor allem nach den reduzierten Kontakten während der Corona-Pandemie eine sinnhafte Vorbereitung auf die neue Kita.

Termin: Montag, den 15.05.2023 (4 Termine)
Zeit: 15:00 bis 16:30Uhr
Kursort: DRK FZ “Unsere kleine Farm”
Kursleitung: Karin Bockstette
Gebühren: kostenlos

Anmeldung und Infos in der Kita unter Tel: 02557/1090 oder beim jfd unter: Tel: 05971-91448-0,
Mail: kursanmeldung@jfd-rheine.de oder über die
Website: www.jfd-rheine.de

Binden und Lösen bei Kindern

Wettringen. Die ersten drei Lebensjahre sind entscheidend für die Bindungsentwicklung und die weitere Bindungsfähigkeit eines Menschen.

Annette Overkamp geht in ihrem Vortrag im Auftrag von DRK-Familienzentrum „Unsere kleine Farm“ und Jugend- und Familiendienst e. V. (jfd) am Dienstag, 28. Februar, von 19.30 bis 21.45 Uhr darauf ein, was Bindung eigentlich heißt und welche Bindungsqualitäten es gibt. Er richtet sich in erster Linie an Eltern und Kindertagespflegepersonen, aber auch an andere Interessierte.

Wenn Kinder in der frühen Kindheit mit ihren engsten Bezugspersonen viele positive Erfahrungen machen, entwickeln sie Vertrauen und fühlen sich sicher, geborgen und geliebt. Dies ist aber nur dann möglich, wenn Eltern die Signale ihres Kindes gut lesen können, feinfühlig sind und prompt auf die Bedürfnisse reagieren. Das schafft eine gute Voraussetzung für das ganze Leben und die Beziehungsfähigkeit.
Welche Rolle spielt die Bindung des Kindes in Bezug auf die Eingewöhnung? Was benötigt ein Kind, damit eine sanfte, kind- und bindungsorientierte Eingewöhnung gelingt? Die Bindungsqualität spielt hier eine große Rolle. Die Veranstaltung findet statt in den Räumen des DRK-Familienzentrums „Unsere kleine Farm“ am Knöpperskamp 6. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Die notwendige Anmeldung wird entweder vor Ort oder beim jfd unter kursanmeldung@jfd-rheine.de sowie über die Webseite www.jfd-rheine.de entgegengenommen. Weitere Infos gibt es unter Tel. 05971/91448-188

Gut gerüstet bei Kindernotfällen

Wettringen. Jeder, der mit Kindern umgeht, kann mit Unfällen oder einer lebensbedrohlichen Situation konfrontiert werden, das schnelles und effektives Handeln erfordert.

Unterstützung bietet da ein Erste Hilfe-Training am Montag, 20. März, von 19.30 bis 21.45 Uhr, das das DRK-Familienzentrum Unsere kleine Farm in Kooperation mit dem Jugend- und Familiendienst e. V. (jfd) anbietet. Referent Karl-Heinz Rücker behandelt im Kursus die Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kleinkindern in Theorie und Praxis anhand von Reanimation, stabile Seitenlage, Notruf, Rettungskette, Erste Hilfe-Maßnahmen bei kleineren Verletzungen wie Verbrennungen, Prellungen, Nasenbluten, offene Wunden, Vergiftungen, Verätzungen und Aspiration von Fremdkörpern, aber auch die psychologische Betreuung in Notfällen und Präventionsmaßnahmen gegen den „Plötzlichen Kindstod“ und die optimale Schlafumgebung für ein Baby sowie Unfallverhütung bei Säuglingen und Kleinkindern.

Das Training, das sich an Eltern und Großeltern, aber auch Babysitterinnen und Babysitter wendet, findet statt im Heimathaus Wettringen im Werninghook 1a. Die Teilnahme kostet zehn Euro. Die notwendige Anmeldung nimmt der jfd unter kursanmeldung@jfd-rheine.de oder über die Webseite www.jfd-rheine.de entgegen. Weitere Infos gibt es unter Tel. 05971/91448-188. 

Autogenes Training sorgt für Entspannung

Wettringen. Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die überall kurzfristig im Lebensalltag eingesetzt werden kann.

Das DRK-Familienzentrum „Unsere kleine Farm“ bietet ab Montag, 31. Oktober, an acht Terminen, jeweils von 18.30 bis 20 Uhr, in Kooperation mit dem Jugend- und Familiendienst e. V. (jfd) einen Kursus mit der Entspannungspädagogin Andrea Grönefeld an.
Die Teilnehmenden lernen die Entspannungstechniken nicht nur kennen, sondern auch anzuwenden. Viele praktische Übungen bilden den Schwerpunkt und sie werden durch kurze Theorieeinheiten ergänzt. Durch gezieltes Training kann Stress reduziert, Leistung und Konzentration gesteigert und Erholung und Entspannung gefördert werden.

Der Kursus findet statt im DRK-Familienzentrum „Unsere kleine Farm“ am Knöpperskamp 6. Die Teilnahme kostet 50 Euro. Die notwendige Anmeldung nimmt der jfd unter kursanmeldung@jfd-rheine.de oder über die Webseite www.jfd-rheine.de entgegen. Weitere Infos gibt es unter Tel. 05971/91448-188.

Sportlicher Vormittag mit den DRK-Bewegungskitas und dem F.C. Vorwärts Wettringen

Die Kinder der “kleinen Strolche” und der “kleinen Farm” trafen sich gemeinsam in der Ludgerussporthalle um das Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz) zu “erturnen”. Das Kibaz bedeutet, dass sich die kleinen Sportler an vielen Stationen, in Form eines Parcours ohne Zeitbegrenzung, ausprobieren und austoben können. Auch der Sportverein F.C. Vorwärts Wettringen unterstützte dieses Angebot tatkräftig. Bei diesem Angebot steht der Spaß immer Vordergrund. Bunte Laufkarten wurden an den einzelnen Stationen mit Smileys versehen. Zum Abschluss des Tages nahmen die Kinder ihre gefüllte Laufkarte und hoch verdiente Urkunde mit nach Hause. Nachdem die Kinder an diesem Vormittag begeistert zeigten, was sie schon alles können, bekam das Kibaz noch eine weitere Bedeutung: Kinder in Bewegung (sind) auf zack!

Wir laden ein zum „Tag der Offenen Tür“

Pandemie bedingt konnte in den letzten zwei Jahren, während der Anmeldephase, leider kein „Tag der offenen Tür“ stattfinden.

Nun öffnen die DRK-Kindertageseinrichtungen „Kleine Strolche“ und „Unsere kleine Farm“ für interessierte Eltern wieder ihre Türen.

Noch bis zum 31.10.2022, haben Eltern die Gelegenheit ihr Kind über das ElternPortal -Step (https://step.kreis-steinfurt.de) für das Kindergartenjahr 2023 /24 vorzumerken.

Wir möchten allen Eltern die Möglichkeit bieten, sich die DRK-Kitas an einem „Tag der offenen Tür“ über Räumlichkeiten, Konzept, Personal und Spielmöglichkeiten zu informieren.

Kommen Sie gerne am Dienstag, den 25.10.2022 in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im DRK-Familienzentrum „Unsere kleine Farm“ und am Mittwoch, 26.10.2022 ebenfalls in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der DRK-Kindertageseinrichtung „Kleine Strolche“ vorbei. Wir freuen uns auf Sie und ihre Kinder!

Da sich die neue DRK- Kita „Wilde Wiese“ noch im Aufbau befindet, bieten die Kolleginnen in diesem Jahr keinen Tag der offenen Tür an. Sie stehen aber gerne für Fragen zur Verfügung.

Leitungen der DRK- Kita „Wilden Wiese“: Jennifer Mühren und Lina Wiggenhorn, Aawiese 6, Tel. 015152910291

Leitung der DRK-Kita „Kleine Strolche“: Nele Spiekermann, Wernighoker Straße 24,

Leitung des DRK-Familienzentrum „Unsere kleine Farm“: Claudia Hölters, Knöpperskamp 6, Tel. 02557 /1090