Kategorie: Startseite

Toni und Fenna regieren bei den Kleinen Strolchen

Wie in den Jahren zuvor, stand bei den kleinen Strolchen wieder die Schützenfestwoche auf dem Programm. Bereits am Montag trafen sich die Kinder zum klassischen Rosen machen und bastelten 2 große Styroporvögel, alle hatten viel Freude dabei. Am Dienstag wurde die Kita dann festlich geschmückt und der Prövedag abgehalten. Alle Kinder freuten sich schon auf den Mittwoch, denn dann heiß es – wer wird der nächste König und die nächste Königin bei den Strolchen. Der Mittwoch startete mit festlicher Musik und einem ausgeprägten Frühschoppen. Danach hieß es aufstellen zum „Königs- und Königinwurf“. Die Mädchen starteten und hier wurde schnell klar, alle waren Feuer und Flamme. Nach drei Durchgängen, geling es dann einer der kleinsten aus der Kita, den Vogel abzuwerfen. Die neue Königin heißt Fenna und ist 2 Jahre alt, alle freuten sich und ließen sie hochleben. Bei den Jungs waren es deutlich mehrere Durchgänge, bis es auch zum Fall des Vogels kam. Der neue König heißt Toni und ist 6 Jahre alt. Das neue Königspaar wurde ordentlich gefeiert. Zum Schluss kamen dann noch alle Eltern dazu, um sich die Polonaise anzuschauen und dem neuen Königspaar zu gratulieren.

Die kleine Strolchen gehen auf eine bewegte Schatzsuche

Unter dem Motto „Ahoi, ihre Landratten – Große wie Kleine!“, haben sich die Familien auf eine bewegte Schatzsuche begeben. In Kleingruppen machten sich Kinder und Eltern auf den Weg, den verborgenen Schatz zu finden und mussten sich durch sportliche Aufgaben schlagen. Das Ziel war ein Spielplatz in Wettringen, dort konnten die Kinder nach erfolgreicher Suche, den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen.

Dieser Nachmittag war eine Aktion im Rahmen des „Anerkannten Bewegungskindergartens“ und lief unter den Programmpunkt „BemiEl – Bewegung mit Eltern“.

Kleine Küken – großes Staunen

Ein ganz besonderes Projekt hat in den letzten Wochen Einzug in die DRK-Kita Wilde Wiese in Wettringen gehalten: Ein Brutautomat!

Mit großer Spannung und Vorfreude begleiteten die Kinder Tag für Tag das Wunder des Lebens – vom Ei bis zum Küken.

Der Brutautomat ermöglichte es, den Kindern auf anschauliche und direkte Weise zu zeigen, wie aus einem Ei ein lebendiges Küken entsteht. Die Begeisterung war riesig, als die ersten Küken zu piepsen begannen und sich schließlich aus ihrer Schale befreiten. Insgesamt schlüpften zehn Küken – und jedes einzelne wurde mit großem Staunen und Fürsorge von den Kindern begrüßt.

Ein großartiges Projekt, das nicht nur ein tieferes Verständnis für biologische Zusammenhänge, sondern auch Einfühlvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Geduld förderte.

Ein großer Dank gilt der Familie Beckonert, die uns den Brutautomaten zur Verfügung gestellt und uns durch den gesamten Prozess begleitet haben.

Für alle, sowohl Kinder als auch Erwachsene, war das Projekt ein unvergessliches Abenteuer und eine wunderbare Möglichkeit, Natur hautnah zu erleben.

Verfasser: Marvin Albersmann

Schmetterlingsaufzucht vom Ei zum fliegenden Wunder

Vor einem Monat bekam die Bärenhöhle der Kita „Unsere kleine Farm“ Zuwachs von neun kleinen Raupen.

Im Kitaalltag konnten die Kinder diese Schritt für Schritt bei ihrer Entwicklung beobachten und miterleben, wie sie sich von einer kleinen Raupe zum bunten Schmetterling entwickelt haben.

Der Hunger der Raupen war riesig und so konnte man ihnen fast beim Wachsen zusehen.

Besonders aufregend war es, als die Raupen sich nach einer Zeit verpuppten.

Die Kinder konnten es kaum abwarten, bis nach drei Wochen das große Schlüpfen begann: 

Neun Distelfalter wurde es nacheinander zu eng in ihrem Kokon und sie zwängten sich mit ihren zarten Flügeln hinaus in die Welt.

Drei Tage konnten die Kinder beobachten wie die Schmetterlinge immer munterer wurden und ihre ersten Flugübungen machten.

Mit Spannung ging es dann zur Schmetterlingswiese, wo wir gemeinsam bei Sonnenschein die Schmetterlinge in die große Freiheit gelassen haben.

Freudige Spendenübergabe in der „kleinen Farm“

Große Freude herrschte am vergangen Donnerstag bei der Spendenübergabe in der DRK-Kindertageseinrichtung „Unsere kleine Farm“. Im Bewegungsraum warteten die Kinder und Kitateam gespannt auf Clownin Mikoscha von den Klinik Clowns im Kreis Steinfurt, die vom ersten Augenblick an alle ganz magisch in ihren Bann zog . Aus dem Erlös ihres diesjährigen Frühlingsfestes konnten sie stolz eine Spende in Höhe von 500€ überreichen! Unter dem Motto:“Ich schenk Dir ein Lächeln“ bereiten die Klinikclowns im Kreis Steinfurt vielen Menschen, ob jung oder alt, schöne und besondere Momente in teils schwierigen Lebenssituationen.  Die Kita freut sich von Herzen die Arbeit der Klinik Clowns auf diese Weise untestützen zu können!

Kinder der DRK-Kita erleben den Umgang mit Pferden hautnah

Für die Löwentatzen- und Bärenkinder wurde der Besuch des Fahr- und Reitvereins Wettringen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kinder hatten einen Vormittag lang die Gelegenheit, die Welt der Pferde hautnah kennenzulernen- vom Striegeln, über das Satteln bis hin zum geführten Reiten. Tim Gude als erfahrender Reiter begleitete die Kinder bei ihren ersten Reiterfahrungen. Sehr schön war es zu sehen, wie schnell die Kinder zu den Pferden Vertrauen aufbauten. Neben dem Reiten stand auch das Kennenlernen des Stallalltags auf dem Programm, besonders beliebt waren die Schulpferde Joy und Spirit. Gerne ließen sie sich geduldig von den kleinen Händen striegeln und die Hufe auskratzen. Sie dankten den Kindern die Pflege mit zufriedenem Schnaufen. Am Ende des Ausflugs sprachen die strahlenden Gesichter für sich und vielleicht war das auch der Beginn einer neuen Leidenschaft- das Reiten!