Kategorie: Kita Kleine Farm

Erneute Auszeichnung für die DRK-Kita „Unsere kleine Farm“

Das DRK-Familienzentrum „Unsere kleine Farm“ erhält erneut das Gütesiegel „Familienzentrum NRW“.  Die Kindertageseinrichtung erhielt die erste Zertifizierung als Familienzentrum bereits 2009. Eine Re-Zertifizierung erfolgte seitdem alle vier Jahre, sodass die Kita nun seit 16 Jahren durchgehend ausgezeichnet wurde. Ein Familienzentrum bildet ein Netzwerk, das Kinder individuell fördert sowie Familien umfassend berät und unterstützt. Ziel ist die Zusammenführung von Bildung, Erziehung und Betreuung als Aufgabe der Kindertageseinrichtungen mit Angeboten der Beratung und Hilfe für Familien. Das Gütesiegel ist eine Anerkennung für die tägliche pädagogische Arbeit mit den Kindern und deren Familien und bestätigt die Qualität als Kindertageseinrichtung und die positive Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern.

„Kleine Farm“ stimmt sich auf Weihnachten ein

Seit Beginn der Weihnachtszeit fieberten die Kinder ihrem Weihnachtsfest entgegen. Würde tatsächlich das Christkind an sie denken? Um ihnen, in diesen so aufregenden Tagen, das Warten zu verkürzen, wurde jeden Tag eine Tanne am Adventskalender erleuchtet, das Rentier Nico weitergestellt und ein Überraschungsbrief gelesen. Mal konnten alle Kinder, zum Beispiel eine Wintermassage genießen, Plätzchen backen oder sich weihnachtlich schminken lassen. Nikolaus- und Weihnachtslieder wurden kräftig gesungen, dabei sogar Türen und Fenster geöffnet, damit vielleicht sogar der Nikolaus und das Christkind den Weg in die Kita finden. Wen wundert es, dass am Nikolaustag die Kinderaugen dann ganz besonders strahlten, als sie ihre selbstgeschmückten Gummistiefel befüllt in einem Nikolaussack in den Gruppen vorfanden. Auch am letzten Tag vor den Ferien lag ein Hauch von Heimlichkeiten in der Luft. Auf der langersehnten Weihnachtsfeier freuten sich die Kinder über einen Schneeflockentanz und eine himmlische Bescherung, damit geht für alle ein ereignisreiches Jahr in der „kleinen Farm“ zu Ende.

Großeltern-Enkel-Aktion: Weihnachtliches Musizieren

(Kinder von 1-3 Jahren)

Termin: Montag, 04.12.2024
Uhrzeit: 15:00 – 16:30 Uhr
Treffpunkt: DRK Kita „Unsere kleine Farm“
                              Knöpperskamp 6
                              48493 Wettringen

Kursleitung: Heike Sommer-Strotmann
Gebühren: 5 € pro Paar
Anmeldung: kursanmeldung@jfd-rheine.de oder über Tel.: 05971 91448-188


Beschreibung:
An diesem Nachmittag lädt Heike Sommer-Strotmann die „Kleinen“ und Großen ein, gemeinsam zu singen, zu springen und zu hüpfen und mit Orff-Instrumenten stimmungsvolle Winter- und Weihnachtslieder rhythmisch zu begleiten. Zum Ende wird die Referentin mit den Teilnehmenden eine winterliche Kindergeschichte „Wer klopft bei Wanja in der Nacht“ mit den gerade kennengelernten Instrumenten vertonen.
Bitte einen Snack für die Pause mitbringen!


Kibaz-Bewegungsabzeichen mit dem FC Vorwärts Wettringen für die DRK-Bewegungskitas

Einige Kinder der „Kleinen Strolche“ und der „Kleinen Farm“ trafen sich am Freitagmorgen in der Albert-Schweitzer Sporthalle, um gemeinsam in Kooperation mit dem FC Vorwärts Wettringen, das Kinderbewegungsabzeichen zu erturnen.

Um die heißbegehrte Urkunde zu erreichen, konnten sich die Kinder nach einer Aufwärmrunde und einem gesunden Snack, ohne Zeitdruck an unterschiedlichen Stationen ausprobieren und austoben. Alle Kinder sammelten fleißig Stempel auf ihrer Laufkarte, um am Ende stolz die Urkunde in Empfang zu nehmen.

Einmal im Jahr findet diese Aktion statt, unter dem Motto: Kinder in Bewegung (sind) auf Zack!

Autogenes Training: Jetzt entspannen, das möchte ich!

Termin: Montag, 28.10.2024 (8 Treffen)
Uhrzeit: jeweils 18:30 – 20:00 Uhr
Treffpunkt: DRK Kita „Unsere kleine Farm“
                              Knöpperskamp 6
                              48493 Wettringen

Kursleitung: Andrea Grönefeld
Gebühren: 50,00 €
Anmeldung: kursanmeldung@jfd-rheine.de oder über Tel.: 05971 91448-188


Beschreibung:
Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die überall kurzfristig im Lebensalltag eingesetzt werden kann. In diesem Kurs lernen Sie diese Entspannungstechnik kennen und anwenden. Viele praktische Übungen bilden den Schwerpunkt und werden durch kurze Theorieinhalte ergänzt. Durch gezieltes Training kann Stress reduziert, Leistung und Konzentration gesteigert und Erholung und Entspannung gefördert werden.


Familienaufstellungen am Sonntag den 10.11.2024

Über die Steine, die die Eltern nicht aufräumen, stolpern die Kinder„. Dieses surinamische Sprichwort zeigt, wie groß der Einfluss von (Familien-)Mustern ist. Leiden Sie unter Angst, Traurigkeit, Schuldgefühlen, Sucht, Depression, Gesundheits-, Beziehungs- oder Erziehungsproblemen? Dann nehmen Sie an einer Familienaufstellung teil, die hilft, alte Muster zu durchbrechen. Schieben Sie also nicht länger beiseite, sondern stellen Sie auf!