Wilkommen auf der Homepage der DRK Kitas in Wettringen!

  • „Wilde Wiese“, „Kleine Strolche“ und „Unsere kleine Farm“ öffnen ihre Türen für interessierte Eltern. Die DRK-Kitas „Unsere kleine Farm“, „Kleine Strolche“ und die „Wilde Wiese“ öffnen für interessierte Eltern ihre Türen. Das DRK-Familienzentrum „Unsere kleine Farm“ lädt am Dienstag, 17. Oktober, ein, die DRK-Kindertageseinrichtung „Kleine Strolche“ am Mittwoch, 18. Oktober und die DRK-Kindertageseinrichtung „Wilde Wiese“ am Donnerstag, 19. Oktober. Die drei Termine finden jeweils von 14. 30 bis 16. 30 Uhr statt. Noch bis zum 31.Oktober haben Eltern die Gelegenheit, ihr Kind über das Elternportal „Step“ für das Kindergartenjahr 2023/2024 vorzumerken. Darüber hinaus ist es möglich, die Leitungen auch telefonisch unter folgenden Daten zu erreichen: DRK-Kita „Wilde Wiese“: Jennifer Mühren und Lina Wiggenhorn , Aawiese 6, 0151/52910291 DRK-Kita „Kleine Strolche“: Nele Spiekermann, Werninghoker Straße 24, 02557/4169747 DRK-Familienzentrum: „Unsere kleine Farm“, Claudia Hölters, Knöpperskamp 6, 02557/1090

  • Nachdem sich die Kinder nach den Ferien gut in ihren Gruppen eingelebt haben, war es jetzt an der Zeit die Eltern zum Kennenlernen einzuladen. Das Wetter zeigte sich an diesem Tag von seiner besten Seite und so konnten die Familien gemeinsam einen bewegungsfreudigen Nachmittag auf dem Außengelände verbringen. Während sich die Kinder beim Spielen austobten und ausprobierten, blieb für die Väter und Mütter Zeit miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen, z.B. über die Aufgaben des Elternrats. Meldete sich zwischendurch der Hunger konnte man sich mit Hot dogs stärken. Dieser Kennenlernnachmittag in lockerer und entspannter Atmosphäre legte den Grundstein für die diesjährige Elternratswahl, welche wie gewohnt in den nächsten Wochen stattfinden wird.

  • Die DRK Kita „Kleine Strolche“ feierte am vergangenen Freitag ein Familienfest mit vielen lustigen Angeboten und Aktionen. Bei strahlendem Sonnenschein durften die Familien auf dem bunt geschmückten Außengelände lustige Familienfotos machen, Schätze im Sand ausgraben oder aber einen eigenen Button erstellen. Durch die Unterstützung des Elternrates konnte zudem ein Cafe mit Kaffee und Kuchen und ein Stand mit leckeren Hotdogs angeboten werden. Das Team der Kleinen Strolche bedankt sich bei allen HelferInnen und den vielen BesucherInnen für ein schönes Fest! 

  • Die angehenden Schulkinder trafen sich im letzten Jahr vor der Einschulung jeden Montagnachmittag um mit Geschichten von Pippi, Kleiner Onkel und Herrn Nilsson die Welt zu erkunden. Im Vorfeld wurden die Eltern im gemeinsamen Gespräch über das Programm informiert. Alles begann in der Villa Kunterbunt. Die ersten, die auftauchten waren Polizisten in Uniformen. Da lag es nahe, einen richtigen Polizsten einzuladen, um seine Arbeit kennenzulernen. Dadurch war das Intresse für die Feuerwehr geweckt. So durfte ein Besuch der freiwilligen Feuerwehr in Wettringen natürlich nicht fehlen. Pipps neue Freunde Annika und Tommy mussten selbstverständlich jeden Tag in die Schule. Dort gefiel es Pippi ja mal so gar nicht. Die schlauen Füchse hingegen machten mit großer Freude ihren Bleistiftführerschein und besuchten die örtliche Grundschule. Eine Hausaufgabe wurde mit Bravour gemeistert. Die selbst gebauten Hoppetossen waren der “Hammer”! Jedes Boot wurde mit ganz viel Begeisterung auf seine Schwimm- und Fahrtauglichkeit getestet. Als den Kindern die Geschichte: “Pippi geht in den Zirkus” erzählt wurde, war am Ende die Idee geboren eine eigene Zirkusvorstellung aufzuführen. Nach vielen Proben wurden die Eltern in den Zirkus “Pippilottikus” eingeladen. Die Zirkuskünstler rissen alle Zuschauer von ihren Plätzen. Viele weitere Geschichten begleiteten die “schlauen Füchse” durch das Jahr. Zum Abschluss durfte die trdtionelle Fahrt in den Naturzoo in Rheine und auch das Schlaffest nicht fehlen. Bevor das nächste aufregende und spannende Kapitel aufgeschlagen wird und es mit der von  Mama selbstgebastelten Schultüte in die Schule geht, heißt es erst einmal: “Ferien”!!!

  • Die Freude am Schützenfestfeiern wird den Wettringern Kindern wohl schon in die Wiege gelegt. Voller Vorfreude bastelten sie Rosen, um ihren Festplatz zu schmücken und hörten auch Marschmusik, um das Tanzbein schwingen zu können. Am Donnerstagnachmittag konnte dann der Vogel von vielen festlich gekleideten Schützenbrüdern und Schützenbräuten ausgeholt werden. Die Spannung beim Auswerfen des Königspaares war nun nicht mehr zu überbieten. Am Ende konnte die Schützengesellschaft Anna- Lena Kiewe und Hennes Freundlieb als neues Königpaar hochleben lassen. Nach dem Ehrentänzchen ging es dann gemeinsam und lautstark “um den Pudding”. Die fröhlich feiernde Polonaise wurde unter tosendem Applaus der Eltern empfangen. Alle waren sich einig, dass Tradition auch den Jüngsten schon viel Spaß macht!

  • Die DRK Kita „Kleine Strolche“ feierte am vergangenen Freitag ein Familienfest mit vielen lustigen Angeboten und Aktionen. Bei strahlendem Sonnenschein durften die Familien auf dem bunt geschmückten Außengelände lustige Familienfotos machen, Schätze im Sand ausgraben oder aber einen eigenen Button erstellen. Durch die Unterstützung des Elternrates konnte zudem ein Cafe mit Kaffee und Kuchen und ein Stand mit leckeren Hotdogs angeboten werden. Das Team der Kleinen Strolche bedankt sich bei allen HelferInnen und den vielen BesucherInnen für ein schönes Fest! 

  • Die Kinder lernten mit allen Sinnen den Wald als ganz besonderen Spielplatz kennen. Ausgerüstet mit Fern- und Lupengläsern, Taschenlampe und Picknick ging es mehrere Tage in die Meteler Heide. Dort warteten viele neue Herausforderungen auf die Waldbesucher. Beim Hochklettern, Runterrutschen oder Runterrollen der Hügellandschaft, blieb keine Matschhose sauber. Wie läuft man am besten über den unebenen Waldboden, ohne auf die Nase zu fallen? Sie merkten schnell: Gut gucken und Füße hoch ist die Lösung! Es wurde dem Rauschen der Blätter gelauscht, dem Singen der Vögel zugehört und kleinen Käfern beim Krabbeln zugeschaut. Die Kinder fanden in ein ganz fantasievolles Spiel, indem sie, z.B. aus herumliegenden Ästen und flauschig weichem Moos ein Waldbett für die Tiere bauten oder Blätter in Konfettiregen verwandelten. Auch der Umgang mit der Natur ist für die Kinder kein Fremdwort mehr, jetzt wissen sie welche Regeln wichtig sind, um sie zu schützen. Auf der Suche nach den Schätzen des Waldes wie Federn, Tannenzapfen, Moos und Steine zeigten die Entdecker große Ausdauer, Spürsinn und Feude. Wen wundert es, dass das Frühstück an diesen Tagen auf der Picknickdecke besonders gut schmeckte.

  • Am letzten Wochenende hießen viele Familien den Frühling willkommen. In dieser Jahreszeit, in der man den Handschuhen und Mützen auf Wiedersehen sagen kann, organisierte der Elternrat auf dem Spielplatz der Ludgerus- Grundschule ein gelungenes Frühlingsfest. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen konnten die Kinder mit Mama, Papa, Oma, Opa, Tante oder Onkel die verschiedenen Aktionen ausprobieren. Beim Schubkarren- und Bobycarrennen, Dosenwerfen und Weitsprung verging die Zeit wie im Flug. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Fleißige Helfer hatten selbstgebackenen Kuchen mitgebracht und so konnten alle gemeinsam gemütliche und spannende Stunden verbringen.

  • In dieser Eltern-Kind-Gruppe können Kinder mit Ihren Eltern nach und nach die neue Kita kennenlernen. Die Räumlichkeiten werden im kleinen Rahmen entdeckt, erste Spielmöglichkeiten werden erforscht und vor allem werden erste zaghafte Kontakte zu anderen Kindern und Eltern geknüpft. Das Angebot ist eine langsame Gewöhnung an die Kita vor der eigentlichen Eingewöhnung im August. Dies ist vor allem nach den reduzierten Kontakten während der Corona-Pandemie eine sinnhafte Vorbereitung auf die neue Kita. Termin: Montag, den 15.05.2023 (4 Termine)Zeit: 15:00 bis 16:30UhrKursort: DRK FZ “Unsere kleine Farm”Kursleitung: Karin BockstetteGebühren: kostenlos Anmeldung und Infos in der Kita unter Tel: 02557/1090 oder beim jfd unter: Tel: 05971-91448-0,Mail: kursanmeldung@jfd-rheine.de oder über dieWebsite: www.jfd-rheine.de

  • Kurz vor Ostern waren die Kinder der DRK-Kita “Unsere kleine Farm” sportlich unterwegs. Wie alle Jahre wieder waren sie im Osterfieber. Am Donnerstag trafen sich die Kinder nicht wie gewohnt in der Kita, sondern im Sportoutfit in der Ludgerussporthalle. Mit einem kräftigen “Auf die Möhre fertig los” starteten alle Kinder in die Osterhasenprüfung. Bei vielen “hasigen” Stationen, wie Hasenschaukel, -hügel und -tunnel waren die Kinder mit viel Eifer dabei. So erhoppelten sich alle Kinder am Ende das Oster-Kibaz (Kinderbewegungsabzeichen). Große Augen gab es nach der Urkundenverleihung, denn während dieser Zeit hatte der Osterhase heimlich und unbemerkt seine Geschenke verteilt. Stolz und fröhlich gingen die Kinder ins lange Osterwochenende.